Zusammenarbeit mit Mandanten in DATEV

ℹ️ Ob Fragen zum Onboarding von Mandaten oder wenn Sie sich den Import zeigen lassen wollen? Suchen Sie sich einfach einen Wunschtermin aus.

Die Rechnungsrakete-Excel-Vorlage unterstützt die vorbereitende Buchführung bei Mandanten, unter anderem die Bearbeitung von Eingangs- und Ausgangsrechnungen. Mandanten arbeiten in der gewohnten Umgebung von Microsoft 365. Die Rechnungsrakete-Excel-Vorlage ergänzt bewährte Microsoft-Produkte um Zusatzfunktionen, so dass z.B. Belege automatisch ausgelesen, abgelegt und sauber aufbereitet an die Steuerkanzlei übergeben werden.

Passt die Rechnungsrakete zu den Arbeitsabläufen Ihrer Kanzlei?

Seitens der Steuerkanzlei sind keine neuen Arbeitsabläufe erforderlich. Die Rechnungsrakete passt sich an die bestehenden Abläufe der Kanzlei an.

Welche Informationen sind von Ihrer Kanzlei erforderlich?

Teilen Sie unserem Kundenservice bitte die E-Mail-Adresse derjenigen Person in Ihrer Kanzlei mit, die für das jeweilige Mandant zuständig ist. Sie erreichen den Kundenservice per E-Mail an [email protected]. Alternativ können wir für Sie einen Zugang zum Kanzlei-Cockpit freischalten, falls Sie die Zuständigkeiten selber verwalten möchten.

Wie werden Belege mit DATEV Unternehmen online an Ihre Kanzlei übergeben?

Voraussetzung seitens der Kanzlei ist ein Bestand in DATEV Unternehmen online für das jeweilige Wirtschaftsjahr (Anleitung der DATEV) und die Software DATEV Belegtransfer (Version 5.x.x). Ein Zugang zu DATEV Unternehmen online beim Mandanten ist nicht erforderlich.


Ablauf der Belegübergabe:


  1. Mandant löst die Belegübergabe aus.

  2. Die zuständige Person in der Kanzlei wird per E-Mail benachrichtigt.

  3. Die Kanzlei betätigt in der E-Mail die Schaltfläche "Belege ansehen und importieren" und wählt anschließend "DATEV Unternehmen online".

  4. Eine Datei im Format "DATEV XML Schnittstelle online" wird automatisch heruntergeladen.

  5. Die Kanzlei verwendet DATEV Belegtransfer, um die Datei an DATEV Unternehmen online zu übertragen.


Die Belege sind nun in DATEV Unternehmen online verfügbar. Die weitere Verarbeitung erfolgt wie bei jedem anderen DUO-Mandat.

Sind vom Mandanten vorerfasste Daten gewünscht?

Mandanten können Daten vorerfassen, z.B. Rechnungsnummern oder Beträge. Je nach Absprache zwischen Kanzlei und Mandant können auch weitergehende Informationen erfasst werden, bis hin zu fertig vorkontierten Belegen. Um die vorerfassten Daten zu verarbeiten, muss der Bestand in DATEV Unternehmen online auf die Bearbeitungsform "Erweitert" eingestellt sein.


Folgende Datenfelder können Mandanten vorerfassen und mit den Belegbildern an die Kanzlei übertragen: Rechnungsdatum, Rechnungsnummer, Name des Geschäftspartners, Betrag (brutto), Währung, Steuernummer, Steuersatz, Konto, Gegenkonto, Steuerschlüssel, Kost1, Kost2, Kost-Menge, Notiz für Bereitstellung


Falls keine vom Mandanten vorerfassten Daten benötigt werden, z.B. weil Buchungsvorschläge mit dem DATEV Automatisierungsservice Rechnungen erzeugt werden oder weil eine mandantenseitige Vorerfassung nicht gewünscht ist, empfehlen wir für den Bestand in DATEV Unternehmen online die Bearbeitungsform "Standard".

Wie werden Belege ohne DATEV Unternehmen online an Ihre Kanzlei übergeben?Wie werden Belege ohne DATEV Unternehmen online an Ihre Kanzlei übergeben?

Ablauf der Belegübergabe:


  1. Mandant löst die Belegübergabe aus.

  2. Zuständige Person in der Kanzlei wird per E-Mail benachrichtigt.

  3. Die Kanzlei betätigt in der E-Mail die Schaltfläche "Belege ansehen und importieren" und wählt anschließend "Manuelle Weiterverarbeitung".


In der automatisch heruntergeladenen ZIP-Datei befindet sich ein Ordner pro Belegart (z.B. Ein- und Ausgangsrechnungen) und eine tabellarische Übersicht der Belege.

Brauchen Sie weiterhin Hilfe? Kontaktieren Sie uns!